
Betriebsinformatiker/in (HWK)
Praktisch, vielseitig, zukunftsorientiert. Der Allrounder unter den IT-Berufen: Freuen Sie sich auf spannende Projekte und interessante Herausforderungen in der IT-Branche.
Egal ob Hard- oder Software, als Betriebsinformatiker/in (HWK) sind Sie ein Allrounder. Sie verwalten Systeme und warten Applikationen. Kunden und Mitarbeiter stehen für Sie stets im Mittelpunkt. Sie kümmern sich darum, dass der ICT-Betrieb (Informations- und Kommunikationstechnik-Betrieb) jederzeit sichergestellt ist und übernehmen viele verantwortungsvolle Aufgaben im IT-Bereich eines Unternehmens.
Betriebsinformatiker/innen (HWK) sind vielseitig einsetzbar und arbeiten eng mit Spezialisten zusammen. Hinter jeder Herausforderung stecken spannende Projekte. Im Anschluss an die Weiterbildung zum/zur Betriebsinformatiker/in (HWK) können Sie die Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in (HWK) starten.
Lernform
Blended Learning
Bei der Lernform Blended Learning wird Ihnen der Lernstoff berufsbegleitend, sowohl im Präsenzunterricht, als auch mit Fachskripten und teilweise mit interaktiven Lernprogrammen, mit Unterstützung durch Fachdozenten vermittelt.
- Bei knapp 50 % des Lehrgangs bestimmen Sie Zeit und Ort des Unterrichts
- Sie sparen ca. 50 % der sonst üblichen Fahrtkosten und -zeiten
- Sie werden persönlich durch Ihre Fachdozenten und Kursleiter unterstützt und betreut
- Sie können Ihr Lerntempo selbst bestimmen und arbeiten teilweise mit interaktiver Lernsoftware
- Sie können mit anderen Kursteilnehmern eine Lerngruppe bilden
- Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Kursteilnehmern
Die Präsenzphasen unserer Blended-Learning-Kurse finden in der Regel jeden zweiten Samstag (08.00 Uhr bis 16.00 Uhr) und eventuell an einzelnen Vollzeitterminen in der Akademie für Unternehmensführung in Würzburg statt.
Anmeldung
Betriebsinformatiker Gesamtlehrgang
Ihre Ansprechpartnerin
Einzelne Module buchen
Damit Sie zeitlich noch flexibler sind, können Sie die drei Teile des Gesamtlehrgangs Betriebsinformatiker/in (HWK) auch einzeln und in beliebiger Reihenfolge buchen und absolvieren.
Betriebsinformatiker/in (HWK) Teil 1
Betriebsinformatiker/in (HWK) Teil 2
Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK)
Würzburg
Blended Learning
Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK)
Würzburg
Blended Learning
Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK)
Würzburg
Blended Learning
Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK)
Würzburg
Blended Learning
Ihre Vorteile
Sie erhalten eine Qualifikation mit einem staatlich anerkannten Abschluss
Sie erwerben ein vielseitiges, praxisgerechtes IT-Fachwissen
Sie verbessern Ihre Marktchancen und sichern Ihre Zukunft
Sie übernehmen Administrationsaufgaben für Hard-, Software und IT-Netzwerke
Sie beraten die Geschäftsleitung bei Entscheidungsfragen rund um die EDV
Sie weisen Mitarbeiter in Anwendersysteme ein und leisten Unterstützung
Sie erhalten die Zulassung zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in (HWK)
Inhalte/Module
Professionelle/r EDV-Anwender/in (HWK)
- Erweiterte Informations- und Kommunikationstechnologien; Projektsteuerung
- Erweitertes Dokumentenmanagement und Präsentation
- Erweiterte Tabellenkalkulation
- Erweiterte Datenbanken
Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK)
- Projektierung von IT-Netzwerken
- Heterogene Netzwerke
- Führungsaufgaben in Projekten; Beurteilung externer Vergaben
Anwendungsentwickler/in (HWK)
- Anwendungsbezogene Programmierung
- Objektorientierte Programmierung
- Datenbanken und Internetprogrammierung
Voraussetzungen
Zur Teilnahme am Kurs Betriebsinformatiker/in (HWK) benötigen Sie eine bestandene Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und EDV-Grundkenntnisse, wie z.B. einen erfolgreichen Abschluss als IT-Fachmann/-frau für Office Anwendungen (HWK) oder einen Nachweis vergleichbarer Qualifikationen.
Komplettpaket Betriebs- + Wirtschaftsinformatiker/in (HWK)
Sie möchten Ihren beruflichen Aufstieg langfristig planen und die Karriereleiter im IT-Sektor ganz nach oben klettern? Dann können wir Ihnen unser Komplettpaket Betriebs- und Wirtschaftsinformatiker/in (HWK) empfehlen. Wenn Sie die Kurse Betriebsinformatiker/in (HWK) und Wirtschaftsinformatiker/in (HWK) als Komplett-Paket bei uns buchen, können Sie Geld sparen.
Zum Komplett-Paket Betriebs- und Wirtschaftsinformatiker/in (HWK)
Förderung/BAföG
Was kostet mich meine Weiterbildung wirklich?
Auf den ersten Blick erscheinen die Gebühren für die Weiterbildung zum/zur Betriebsinformatiker/in (HWK) recht hoch. Wenn Sie jedoch Fördermittel in Anspruch nehmen können, reduziert sich Ihr Eigenanteil erheblich.
Aufstiegs-BAföG
Das Meister-BAföG heißt jetzt Aufstiegs-BAföG und hat sich seit dem 01.08.2016 für Sie deutlich verbessert. Teilnehmer von Aufstiegsfortbildungen und Meisterkursen können es beantragen. Der Zuschuss beträgt nun bis zu 56 %! So hoch war die finanzielle Unterstützung noch nie!
Meisterbonus
Seit September 2013 besteht die Möglichkeit, den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung zu beantragen. Er soll die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung unterstreichen und macht den Weg der beruflichen Bildung noch attraktiver. Der Bonus beträgt aktuell 1.500 Euro.
Weiterbildungsstipendium
Mit Jahresbeginn 2017 stieg die maximale individuelle Förderhöhe des Weiterbildungsstipendiums von zuvor 6.000 Euro auf 7.200 Euro. Das ist ein Plus von 20 Prozent. Zudem kann das Weiterbildungsstipendium jetzt nicht nur für Lehrgangskosten, sondern auch für Prüfungskosten verwendet werden.
Allgemeine Informationen
Die Akademie für Unternehmensführung ist eine Einrichtung der Handwerkskammer für Unterfranken und weit über Deutschland hinaus als innovatives Weiterbildungszentrum bekannt. Unser Fokus liegt auf betriebswirtschaftlicher Weiterbildung, sowie auf EDV- und IT-Weiterbildung. Wir haben uns auf berufsbegleitende Lernformen, wie Teilzeit-, Online-, und Blended-Learning-Unterricht spezialisiert und bieten unseren Kursteilnehmern somit maximale Flexibilität beim Absolvieren ihrer Weiterbildung.
Mit diesem modernen Weiterbildungskonzept bilden wir Wirtschaftsinformatiker/innen (HWK), Betriebsinformatiker/innen (HWK), Geprüfte Betriebswirt(e)/innen (HwO) und Geprüfte Kaufmännische Fachwirt(e)/innen (HwO) aus. Mit der persönlichen Betreuung durch unsere Dozenten, Kursleiter und das ganze Team der Akademie für Unternehmensführung und nicht zuletzt durch den Austausch mit anderen Kursteilnehmern, erhalten unsere Teilnehmer die größtmöglichste Unterstützung bei Ihrer Weiterbildung.
Würzburg liegt zentral, verfügt über eine gute Verkehrsanbindung, bietet günstige Unterbringungsmöglichkeiten und niedrige Lebenshaltungskosten.
Prüfung & Diplom
Die Prüfung wird durch den Prüfungsausschuss der Handwerkskammer für Unterfranken nach der staatlichen Prüfungsordnung abgehalten. Mit bestandener Prüfung wird ein Diplom ausgehändigt, das zum Führen des Titels „Betriebsinformatiker/in (HWK)“ berechtigt.
Hinweis
Der Kurs Betriebsinformatiker/in (HWK) besteht aus den drei Modulen Professionelle/r EDV-Anwender/in (HWK), Netzwerk-Service-Techniker/in (HWK) und Anwendungsentwickler/in (HWK). Jedes Modul kann von Ihnen auch einzeln gebucht werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Teilnehmerstimmen
Wir können Ihnen viel erzählen, aber was sagen unsere Kursteilnehmer über unser Weiterbildungsangebot? Sehen Sie selbst, welche Erfahrungen unsere Absolventen machen und wie sie ihre berufliche Zukunft gestalten.
Pressestimmen
IT für den Einzelhandel
Im Vorfeld der Eröffnung einer Unternehmensfiliale ist viel zu tun – auch für die Fachkräfte, die für die IT verantwortlich sind. Alexander Klein (43) kümmert sich als Betriebsinformatiker um die benötigte Hard- und Software. Seine Weiterbildung zum Betriebsinformatiker (HWK) hat er an der Akademie für Unternehmensführung absolviert.

97082 Würzburg