Pressemitteilungen 2025

14. Juli 2025: „Ihr seid das Handwerk!“
Am Freitag, 11. Juli 2025, ehrte die Handwerkskammer für Unterfranken bei der Meisterfeier im Congress Centrum Würzburg insgesamt 504 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 21 verschiedenen Gewerken.

3. Juli 2025: Politische Forderungen und Zukunftsprojekte
Die 136. Vollversammlung tagte am 2. Juli 2025 in Würzburg. Im Mittelpunkt stand u. a. die Forderung, die von der neuen Bundesregierung versprochene Stromsteuersenkung für alle doch noch umzusetzen.

19. Mai 2025: 125 Jahre Tradition und Leidenschaft für das unterfränkische Handwerk
Das Hoffest am 18. Mai 2025 stand ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken.

5. Mai 2025: Statement von Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert zu Koalitionsvertrag und Start der neuen Bundesregierung
Erfreuliche Ansätze für das Handwerk: Handwerkskammer-Präsident Michael Bissert zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD.

23. April 2025: Verhaltener Start ins Jahr 2025
Im 1. Quartal 2025 bezeichneten insgesamt 82,5 % der unterfränkischen Handwerksbetriebe ihre Geschäftslage als "gut" oder"befriedigend, was einem leichten Minus von 1,8 Prozentpunkten im Vergleich zumVorquartal entspricht. In das 2. Quartal 2025 blicken die Unternehmen mit deutlichem Optimismus.

15. April 2025: Stellungnahme zum geplanten Gipsabbau in der Alterheimer Mulde
Zum Gipsabbau im geplanten Bergwerk Altertheimer Mulde durch das Unternehmen Knauf Gips KG aus Iphofen nimmt die Handwerkskammer für Unterfranken aus aktuellem Anlass Stellung zum handwerkswirtschaftlichen Aspekt des Vorhabens.

2. April 2025: Jetzt Ausbildungsplatz im Handwerk sichern
Für das neue Ausbildungsjahr finden sich rund 2.200 Ausbildungsplatzangebote in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung steht das Ausbildungsteam mit Rat und Tat zur Seite.

13. März 2025: Mobile Werbebotschaften für das Handwerk
Im auffälligen Magenta-Pink der Imagekampagne des Handwerks fährt ab sofort eine Handwerks-Straßenbahn durch das Würzburger Stadtgebiet. Auch in den Regionen Main-Rhön sowie am Bayerischen Untermain sind Busse im Stil der Handwerkskampagne im Einsatz. Sie alle werben mobil für die Vielfalt und Bedeutung des Handwerks sowie dessen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.

25. Februar 2025: Ehrung für herausragende Leistungen in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk
Für ihren Erfolg auf Bundesebene in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2024 zeichnete die Handwerkskammer für Unterfranken elf junge Talente und ihre Ausbildungsbetriebe aus.

23. Januar 2025: Ausbildungszahlen 2024 leicht gestiegen
Im Jahr 2024 starteten insgesamt 2.597 junge Menschen ihre Handwerkskarriere in vielen verschiedenen Berufen. Damit verzeichnet die Handwerkskammer für Unterfranken ein leichtes Plus von 2,4 % gegenüber dem Jahr 2023.