IH1/22 - Montagetechnik von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen

Teilnahme

Auszubildende ab dem 2. Lehrjahr



Lehrgangsdauer

1 Woche



Inhalte

Montieren von versorgungstechnischen Anlagenteilen und Systemkomponenten

  • Eignung des Untergrundes für Befestigungen prüfen, Halterungs- und Befestigungsarten nach den Erfordernissen und Beanspruchungen auswählen, Halterungen und Befestigungen montieren
  • Rohrleitungen, Kanäle, Anlagenteile und Systemkomponenten unter Berücksichtigung baulicher Gegebenheiten sowie zu fördernder Medien festlegen und vorbereiten
  • Prüfen, Messen, Fügen, Trennen, Spanen, Umformen und maschinelles Bearbeiten von Rohrleitungen, Kanälen, Anlagenteilen und Systemkomponenten


Montieren von versorgungstechnischen Anlagenteilen und Systemkomponenten (Fortsetzung)

  • Dichtungsmaterialien nach den zu fördernden Medien und den Förderbedingungen auswählen
  • Rohre und Kanäle aus unterschiedlichen Werkstoffen einbauen, Verbindungstechniken entsprechend den Anforderungen und unter Bezug auf Anlagekomponenten und Systeme anwenden
  • Rohrleitungen und Kanäle unter Berücksichtigung von Gefälle, Abständen für Wärme- und Schalldämmung, Brandschutz sowie Wärmeausdehnung befestigen
  • Armaturen und Apparate sowie elektrische Baugruppen und Komponenten auswählen und unter Beachtung der Einbauvorschriften montieren
  • Hebezeuge und Transportmittel handhaben


Durchführen von Dämm-, Dichtungs- und Schutzmaßnahmen

  • Dämm- und Abdichtungsmaßnahmen, insbesondere Maßnahmen zur Schalldämmung und des Brandschutzes an Rohrleitungen, Kanälen, Anlagenteilen und Systemkomponenten durchführen


Durchführen von Hygienemaßnahmen

  • Hygienemaßnahmen durchführen, insbesondere Bauteile für den Einbau auf Sauberkeit und Zustand sichtprüfen
  • Hygienerisiken erkennen, Maßnahmen zu deren Vermeidung unterscheiden und ergreifen


Weitere Infos

 Offizieller Unterweisungsplan des HPI Hannover zum Kurs IH1





Bitte beachten Sie:

Welche Materialien bzw. Ausrüstung Sie für den Kurs benötigen und mitzubringen sind, entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.

Foto der Ansprechperson

Gerald Halbig

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2114

g.halbig--at--hwk-ufr.de

Foto der Ansprechperson

Oliver Amend

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2125

Fax 0931 4503-2825

o.amend--at--hwk-ufr.de

Silhouette einer Frau, grau

Nadine Hemmrich

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2753

Fax 0931 4503-2853

n.hemmrich--at--hwk-ufr.de