G-IH1/22 - Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstoffe

Teilnahme

Auszubildende im 1. Lehrjahr



Lehrgangsdauer

1 Woche



Inhalte

Prüfen, Messen und Kennzeichnen von Werkstücken

  • Oberflächen, Form- und Maßhaltigkeit von Werkstücken prüfen
  • Messungen mit unterschiedlichen Messzeugen durchführen
  • Bezugslinien, Bohrungsmitten und Umrisse unter Berücksichtigung von Werkstoffeigenschaften und nachfolgender Bearbeitung kennzeichnen
  • Messverfahren und Messgeräte auswählen, Messeinrichtungen aufbauen, Messwerte ermitteln


Manuelles Trennen, Spanen und Umformen

  • Werkzeuge unter Berücksichtigung von Verfahren und von Werkstoffen auswählen
  • Flächen und Formen eben, winklig, parallel und maßhaltig nach Allgemeintoleranzen feilen und entgraten
  • Bleche, Rohre und Profile maßhaltig von Hand trennen und umformen
  • Innen- und Außengewinde, insbesondere Rohrgewinde, herstellen
  • Gestreckte Längen und Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln
  • Rohre und Bleche mit und ohne Vorrichtung kalt und warm biegen, Rohre kalt und warm richten


Maschinelles Bearbeiten

  • Maschinenwerte von handgeführten und ortsfesten Machinen bestimmen und einstellen, Kühl- und Schmiermittel auswählen und einsetzen
  • Werkstücke und Bauteile unter Berücksichtigung von Form und Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen
  • Werkzeuge unter Beachtung von Bearbeitungsverfahren und den zu bearbeitenden Werkstoffen auswählen, ausrichten und spannen
  • Werkstücke und Bauteile mit ortsfesten und handgeführten Maschinen schleifen, bohren und senken
  • Bleche, Rohre und Profile unter Beachtung des Werkstoffs, der Werkstoffoberfläche, der Werkstückform und der Anschlussmaße trennen und biegeumformen
  • Rohrgewinde schneiden und Bohrungen mit handgeführten Maschinen herstellen


Weitere Infos

 Offizieller Unterweisungsplan des HPI Hannover zum Kurs G-IH1





Bitte beachten Sie:

Welche Materialien bzw. Ausrüstung Sie für den Kurs benötigen und mitzubringen sind, entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.

Foto der Ansprechperson

Gerald Halbig

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2114

g.halbig--at--hwk-ufr.de

Foto der Ansprechperson

Oliver Amend

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2125

Fax 0931 4503-2825

o.amend--at--hwk-ufr.de

Silhouette einer Frau, grau

Nadine Hemmrich

Dieselstraße 10

97082 Würzburg

Tel. 0931 4503-2753

Fax 0931 4503-2853

n.hemmrich--at--hwk-ufr.de