Elektroniker (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik
			
                    
                    10 Lehrstellen in Vollzeit
                    
                
            
        Betrieb
Beck Elektrotechnik GmbHNürnberger Str. 109
97076 Würzburg
(Lengfeld)
Kontakt
Frau Christine Beck-Meidt
Telefon 0931 2005-0ausbildung--at--team-beck.de
https://www.team-elektro-beck.de/index.html
Die Extras bei uns
                        Lernunterstützung:
                        
                        Neben der überbetriebliche Ausbildung in der Elektroinnung, finden auch interne Kurse zu fachspezifischen Themen und Prüfungsvorbereitungskurse in der eigenen Beck-Lehrwerkstatt statt. 
                    
                        Sonstiges:
                        
                        Nach Ablegung der Gesellenprüfung Teil 1 am Ende des 2. Lehrjahrs erhalten unsere Azubis eine Leistungsprämie von bis zu 200 € monatlich entsprechend ihrer Noten auf die Ausbildungsvergütung oben drauf.
                    
                        Teamaktionen:
                        
                        Am ersten Freitag in der Ausbildung wird mit allen Lehrjahren ein gemeinsamer Azubi-Tag veranstalten, an diesem entscheiden die Azubis des 2. Lehrjahrs was gemacht wird, in den letzten Jahren war es bspw. Laser Tag spielen oder E-Kart fahren. Außerdem findet immer einmal jährlich einen Feier für alle Mitarbeitenden der Unternehmensgruppe Beck statt. 
                    
                        Werkzeug/Diensthandy:
                        
                        Alle unsere Azubis bekommen zu Beginn ihrer Ausbildung ein eigenes Tablet, sowie einen eigenen Werkzeugrucksack im Wert von 350 € um perfekt für die Ausbildung ausgestattet zu sein.
                    
                                WIR BIETEN IHNEN:
                                
                                - Permanente Begleitung und Unterstützung durch unseren Ausbildungsbeauftragten
                                
                                - Zusatzunterricht zu Berufsschulthemen sowie fachspezifischen Themen
                                
                                - Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
                                
                                - Mitwirken an großen Bauvorhaben
                                
                                - hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
                                
                                - Personalrabatte
                                
                                - diverse Zuschüsse
                                
                                - betriebliche Altersvorsorge
                            
                                Ausbildungsinhalte bzw. praktische Schwerpunkte:
                                
                                - Konzipieren von Systemen der Energieversorgung und Gebäudetechnik
                                
                                - Installieren von Beleuchtungsanlagen, Antrieben, Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen, dezentrale Energieversorgungsanlagen, Ersatzstromversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen und Datennetze               
                            
                                - Anschließen von Telekommunikationsendgeräten und -anlagen, sowie Fernmeldenetze                                                          
                                
                                - Inbetriebnehmen von energie- und gebäudetechnischen Anlagen
                                
                                - Installieren, konfigurieren und parametrieren von Gebäudeleiteinrichtungen und deren Bussystemen
                                
                                - Errichten und warten von Photovoltaikanlagen
                                
                                - Erstellen von Steuerungsprogrammen
                                
                                - Testen vom gebäudetechnischen Systemen
                            
Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 1.050,00 €
2. Lehrjahr: 1.100,00 €
                                3. Lehrjahr: 1.150,00 €  bis zu 1.350,00 € (durch Leistungsprämie möglich)                                                                                                                                                                                                                                                  
                                
                                4. Lehrjahr: 1.250,00 €  bis zu 1.450,00 € (durch Leistungsprämie möglich)                                                                                                                                                                                                                                         
                            
Stellenantritt
- 01.09.2026
 
Bewerbungsart
- per E-Mail
 - online
 
Schulabschluss
- Mittelschulabschluss (qualifizierender)
 - Berufsfachschule
 - Mittlere Reife
 - Berufsgrundbildungsjahr
 - Berufsvorbereitungsjahr
 - Fachabitur
 - Mittelschulabschluss
 - Abitur / Hochschulreife
 
Die Firma Beck Elektrotechnik GmbH ist ein Teil der Unternehmensgruppe Team Elektro Beck GmbH & Co.KG, die im Jahr 2023 ihr 75-jähriges Firmenjubiläum feierte. Wir bieten unseren Gewerbe- und Privatkunden Komplettlösungen aus einer Hand im Bereich Elektroinstallation, Haus- und Gebäudetechnik. Für die Ausführung unserer Leistungen in den Bereichen Haustechnik, Gebäudeautomation, Licht- und Brandmeldetechnik, EDV- und Netzwerktechnik, Elektroanlagenbau und -installation, Pumpen- und Antriebstechnik und Erneuerbare Energien beschäftigen wir zurzeit knapp 100 Mitarbeiter, davon 25 Auszubildende im gewerblichen Bereich an den Standorten Würzburg und Ochsenfurt.