Angebotsnummer 2518500-0
Teil I: Unternehmensstrategie ( 232 UStd.)
- Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
- Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
- Unternehmesstrategie planen
Teil II: Unternehmensführung ( 288 UStd.)
- Unternehmensführung und Unternehmensorganisation gestalten
- Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern
- Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
- Wertschöpfung optimieren
Teil III: Personalmanagement ( 88 UStd.)
- Personal planen und gewinnen
- Personal führen und entwickeln
Teil IV: Innovationsmanagement ( 24 UStd.)
- Projektarbeit - Präsentation - Fachgespräch
Ziel
- Sie haben ein vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis und erkennen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
- Sie entwickeln und überprüfen Unternehmensstrategien durch betriebliche Steuerung
- Sie sind sicher in Finanzierung- und Investitionsentscheidungen
- Sie verbessern die Geschäftsprozesse und die Organisation des Unternehmens nachhaltig
- Sie entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen
- Sie erkennen die Bedeutung der Mitarbeiter für ein Unternehmen und beherrschen moderne Führungstechniken
- Sie entwickeln sich als Führungspersönlichkeit und motivieren Ihre Mitarbeiter zu mehr Leistungsbereitschaft
Zielgruppe
Die Weiterbildung "Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung ist geeignet für Teilnehmer aus dem Handwerk, Einzelhandel, Industrie und Verwaltung.
Information
Unterrichstform:
Der Unterricht findet in der Regel in Präsenz Vollzeit in Würzburg statt.
Sollte aufgrund der aktuellen Situation ein Präsenzunterricht nicht möglich sein, kann dieser evtl. auch kurzfristig als Online-Unterricht durchgeführt werden.
Hochschulstudium:
Mit dem erfolgreichen Abschluss zum/r Geprüften Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung wird Ihnen der allgemeine Hochschulzugang eröffnet.
Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist die Teilnahme an einem Beratungsgespräch an der jeweiligen bayerischen Hochschule Ihrer Wahl.
Arbeitsmaterial
Die von uns gestellten Lernmittel werden Ihnen bei der Kurseröffnung ausgehändigt, so dass es genügt, wenn Sie Schreibmaterial mitbringen.
Voraussetzungen
Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder
Ein anerkannter Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum/zur Industriemeister/Industriemeisterin, Fachwirt/Fachwirtin, Fachkaufmann/Fachkauffrau, Fachmeister/Fachmeisterin, Staatl. gepr. Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin, Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit vergleichbaren Qualifikationen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
Ein Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Kursleiter
Urban Östreicher
Zeitraum
04.10.2022 - 09.03.2023
Gebühren
Kurs: 4.820,00 €
Prüfung: 500,00 €
förderfähig
Meister-BAföG
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine finanzielle Förderung nach dem Gesetz über die Aufstiegsfortbildung möglich. Nähere Informationen erteilt Ihnen das für Ihren Wohnort zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
MeisterbonusVorbehaltlich der Verlängerung des Förderzeitraums erhalten Sie für diesen Abschluss den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort müssen bei der Anmeldung zur Prüfung oder bei der Feststellung des Prüfungsergebnisses in Bayern liegen.
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.